Gesund
durch die Freizeit
Ein Praxis-Leitfaden für die Kinder- und Jugendarbeit
Ergebnisse
einer Diplomarbeit zur Gesundheitsförderung in der außerschulischen
Jugendarbeit und über 20 Jahre Erfahrungen der BUNDjugend Hessen
mit gesunder Ernährung, Bewegung, Entspannung und Schutz vor Alltags-Chemie
auf Kinder- und Jugendfreizeiten sind in diesen umfangreichen Praxisleitfaden
eingeflossen.
Der
Praxisleitfaden richtet sich an in der Kinder- und Jugend-arbeit tätige
Menschen – in und außerhalb Hessens. Auf 80 Seiten benennt
der Leitfaden die nötigen Voraussetzungen für eine gesundheitsförderliche
Kinder- und Jugendarbeit und bietet einen umfangreichen Katalog von
Spielen, Methoden und Aktionsideen, sowie hilfreichen Materialien und
Tipps. Auch der Finanzierung gesundheitsförderlicher Maßnahmen,
sowie der Information und Fortbildung von Freizeit-TeamerInnen sind
eigene Kapitel gewidmet.
Aus
dem Inhalt:
Das
macht Kinder und Jugendliche krank
Über-
/ Fehlernährung, Essstörungen, Bewegungsmangel, Stress
Voraussetzungen für eine gesundheitsförderliche
Kinder- und Jugendarbeit
... im Bereich Nahrungsmittel und Verzehr
Naturkost - Zusatzstoffe - Mitarbeit in der Küche
- Wert-Bewusstsein - Fleisch – Trinken - Selbstversorgung oder
Vollverpflegung - Einkauf - Fairer Handel - Gentechnikfrei - Vollwert-Ernährung
- Obst und Gemüse - Süßes - Essenszeiten - Das Drumherum
- Regeln für eine gesunde Ernährung
... im Bereich Bewegung
Neue Medien und Bewegung - Attraktive Bewegungsangebote
schaffen
Früh bewegen - Aufwärmen und Entspannen
... im Bereich Ruhe und Entspannung
... im Bereich Umweltbelastung und -gifte
Finanzierung der Gesundheitsförderung
Know-How der Gesundheitsförderung
Aktionen, Methoden & Spiele für die Freizeit
Materialien, Rezepte
u.a. beispielhafter 2-Wochen-Essensplan für
kinder-/jugendgerechte, gesunde Mahlzeiten, einige ausgewählte
Bewegungsspiele, Beispiele für Turniere und Olympiaden, Massagen
und Traumreisen